Geschäftsmodell

Ordnungspfade verfolgt ein klar strukturiertes Geschäftsmodell, das auf Qualität, Nachhaltigkeit und Vertrauen basiert. Unser Ziel ist es, Menschen in der Schweiz durch praxisorientierte Buchhaltungskurse langfristig zu unterstützen und ihnen einen sicheren Rahmen für ihre berufliche Weiterbildung zu bieten. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, klare Lernpfade und eine konsequent hohe didaktische Qualität.

Wertversprechen

Wir schaffen für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Zugang zu praxisnahen und verständlichen Lerninhalten, die direkt auf den Berufsalltag übertragbar sind. Anstatt trockene Theorie isoliert zu vermitteln, kombinieren wir Wissen mit konkreten Anwendungsbeispielen, die den Umgang mit komplexen Abläufen erleichtern. Unser Wert liegt darin, Klarheit zu schaffen, Orientierung zu geben und durch strukturierte Methoden langfristige Sicherheit im Arbeitsumfeld zu ermöglichen.

Zielgruppen

Unsere Kurse richten sich an unterschiedliche Personengruppen:

  • Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich erstmals mit Buchhaltung befassen und eine fundierte Grundlage benötigen.

  • Berufstätige, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, um sicherer im Arbeitsalltag zu werden.

  • Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die in ein neues Tätigkeitsfeld wechseln und eine kompakte, aber fundierte Weiterbildung suchen.

  • Unternehmen, die für ihre Mitarbeitenden eine strukturierte Weiterbildungsmöglichkeit im Bereich Buchhaltung anbieten möchten.

Erlösmodell

Das Geschäftsmodell von Ordnungspfade basiert auf einem klaren Kursangebot mit unterschiedlichen Preisstufen. Wir bieten Grundlagen-, Aufbau- und Zertifikatskurse an, die jeweils auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten sind. Durch feste Kursgebühren schaffen wir ein transparentes Preismodell, das für alle Beteiligten nachvollziehbar ist. Zusätzlich bieten wir maßgeschneiderte Firmenlösungen an, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Teams gezielt zu schulen.

Verteilungskanäle

Um unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestmöglich zu erreichen, setzen wir auf eine Kombination aus Online- und Offline-Angeboten. Präsenzunterricht in verschiedenen Schweizer Städten ermöglicht den direkten Austausch, während unsere digitalen Lernplattformen ein flexibles Lernen von überall aus garantieren. Darüber hinaus sorgen Kooperationen mit Bildungsportalen und Unternehmensnetzwerken dafür, dass unsere Angebote sichtbar und zugänglich bleiben.

Kundenbeziehungen

Ein zentraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells ist die persönliche Betreuung. Wir möchten, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sich verstanden und unterstützt fühlt. Deshalb stehen unsere Dozenten für Fragen zur Verfügung, geben individuelles Feedback und begleiten die Lernenden auf ihrem gesamten Weg. Diese enge Bindung sorgt nicht nur für ein besseres Lernerlebnis, sondern stärkt auch die langfristige Beziehung zu unseren Kunden.

Schlüsselressourcen

Unsere wichtigsten Ressourcen sind unsere erfahrenen Dozenten, die Lehrpläne und unsere digitale Lernumgebung. Die Kombination aus fachlicher Kompetenz, strukturierten Inhalten und modernen Technologien bildet das Fundament für den Erfolg unserer Kurse. Hinzu kommt ein engagiertes Support-Team, das organisatorische Abläufe reibungslos gestaltet und die Teilnehmenden stets unterstützt.

Schlüsselaktivitäten

Zu unseren zentralen Aktivitäten zählen die Entwicklung neuer Lerninhalte, die kontinuierliche Aktualisierung bestehender Kurse und die Organisation von Schulungen. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass unsere Angebote stets höchsten Standards entsprechen. Marketing, Teilnehmerbetreuung und die Pflege von Unternehmenskooperationen gehören ebenso zu unseren täglichen Aufgaben.

Schlüsselpartnerschaften

Ordnungspfade arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um ein umfassendes Angebot zu gewährleisten. Dazu zählen Bildungsträger, Unternehmensnetzwerke und Fachverbände, die uns helfen, Inhalte aktuell zu halten und ein möglichst breites Publikum anzusprechen. Durch diese Partnerschaften gelingt es uns, unsere Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig die Qualität unserer Angebote kontinuierlich zu verbessern.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektive

Unser Geschäftsmodell ist auf langfristige Stabilität ausgelegt. Wir investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung unserer Kurse, in digitale Lösungen und in die Qualifikation unserer Dozenten. Unser Ziel ist es, Ordnungspfade als führendes Institut für Buchhaltungskurse in der Schweiz zu etablieren und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.